Zum Inhalt springen

Hier finden sie eine Bahnenbeschreibung der Indoor Minigolfanlage Hohenems

Ein „klick“ auf den jeweiligen Ball führt euch direkt zum Ball in der beliebten Balldatenbank.

Hohenems Pistenplan Mathias Jagschitz Stand: 08.01.2025 

  1. Pyramiden  
    Ballvorschlag:
    V1:Reisinger Berliner Bär GBL, Reisinger Baumer Lack 2009; V2: Reisinger Tantogarden 2011 KM, M&G JLP 2010 Singen KL
    Linie:
    V1: von rechts außen auf das 2.Hinderniss spielen, soll am 3. Hindernis anlegen
    V2: von ganz außen in den Rundlauf
  2. Gradschlag m. Hindernis
    3D Wedding Baumerlack kl, 3D 212 kl3D Bof David Schuster kl, 3D 30. Montfortpokal Klaus kl, Reisinger Fun for Kids bordeaux kbl, M&G Filz-Masters Künzell 2024 kl
    von weißem Pickerl Vorlauf-Rücklauf (rechts vorbei)
  3. Liegende Schleife
    3D Bof OAfM 2018 Pannek UGL, Bof JEM 2019 Daniel Brtevnik UGL, Bof FiM 2011 Aki Sillmann GL
    von ca. 10-15 cm von rechts wegspielen
  4. Hochplateau
     
    Acrylglasstein, Langsamer Stein (Lottozahl)
  5. Raute
    3D Wedding kl/kbl, Reisinger Tantogarden 2012 (GL oder KL), 3D WM Uppsala 2023 kl, Reisinger Alter Schwede #3 GBL
    von halb-rechts direkt auf die Mitte des Hindernisses (rechte Seite) damit er von da auf die Rechte Bande geht und links vorbei auf Rücklauf (nur Rücklauf), viele spielen auch von fast ganz links ohne Hinderniss an die Bande
  6. Salzburger V
    Reisinger Fun for Kids Orange kx , Reisinger Novi Ligure 2021 kbl
    entweder ganz links- links vorbei , oder ganz rechts- rechts vorbei
  7. Niere – Schrägkreis
    3D Bof OAfM 2018 Pannek GL, Ravensburg Champions Choice ÖJM Mathias Jagschitz 2011 GL, 3D Skjöldpadda 9 GL (warm)
    von ganz rechts außen auf Innenbande
  8. Brücke
    MGB8r, Ravensburg 865, 3D 385 kr (Heiß), 3D JK to Family 3 gr
    von fast ganz links in den rechten Rundlauf (mit Schnitt unterstützen von Vorteil)
  9. Rohr
    BDV Rohrball, z.B. M&G Fickfrosch meets Geile Schnecke kl
    Mitte – Mitte
  10. Mittelhügel
    BDV Standard
    Mitte – Mitte
  11. Örkel, Vulkan (neu)
    Uppsala 2008 kl, MG5, 3D Bof ÖMM 2017 BGSC Klaus/Damen kl, 3D Bof ÖMM 2021 BGSC Klaus/Damen
    leicht links, in die Mitte spielen (Bälle mit viel Gewicht halten oben besser meines Erachtens)
  12. Doppelwelle
    Brauner St.Pöltner KR, 3D Mainz 2017 GL, 3D Bof JEM 2017 James Lindström GL/GX
    von ganz rechts ein wenig hineinsetzen und kurz vor dem linken Zenit banden.
  13. Salto
    3D 012, 3D EC Schriesheim 20143D Pingvin 19 kl , M&G Pingvin Salto 0
    toter weicher Ball auf Kullern (kullert sehr langsam aber verlässlich)
  14. Winkel
    V1: 3D Bof ÖMM 2006 B’hofen Damen kr
    V2:3D Andreas Walker kr, 3D Bof ÖJM 2011 Mathias Jagschitz kr, Reisinger Happy Birthday Herbert 75 MC Churfirsten
    V1: von ganz links der Linie entlang auf die Schräge, Vorlauf – rechter Rücklauf
    V2 von ca. 5cm von rechts Außen hineinlegen und beim weißen Punkt an der Bande anspielen (ebenfalls Vorlauf- rechter Rücklauf)
  15. Schüssel
    M&G JLP 2010 Singen, 3D Bof Bystrice3D Pingvin 1, BDV
    Mitte – Mitte; sehr viele spielen Vorbande (Ich bevorzuge die rechte Seite)
  16. Passagen
    V1: Reisinger EC Maximilian Frech, Fun for Kids Rot/Orange
    V2: Reisinger DM 2011 Landshut KBL, Reisinger Seniors Team Bensheim 2019 KBL
    V3: diverse Totbälle
    V1: von 10-15cm rechts aus der Mitte gerade weg (im Hindernis linke Bande) auf Vorlauf und Rücklauf
    V2: von 10cm links auf linke Vorbande (weißer Punkt), soll im Hindernis Doppelbande und rechter Rücklauf
    V3: von weit rechts auf linke Innenbande des Hindernisses anlegen auf Vorlauf
  17. Blitz
    Reisinger Traben-Trarbach 50Jahre kl, SV Golf Krone (rot), 3D 816, 3D Bof EC 2011 Uppsala kl/kx 3D Bof Jehle Lara JWM 2012 kl
    ganz links – das 3. Loch nach Hinten legen und kurz nach dem Schwarzen Fleck an der Bande anspielen, nach dem 2. Stoß entweder direkt ins Loch oder links am Loch vorbei und dann auf 3 Banden
  18. Favoritentöter
    V1: Reisinger Tantogarden Störlinge KL/KM, M&G Filz-Masters Künzell 2024 kl
    V2: 3D Uppsala 2019, 3D ÖJM 2011 Mathias Jagschitz, Migo 10 (viele Bälle möglich da sehr viel vom Spieltempo abhängig ist)
    V1: 5-10 cm von links rechts breit am Loch vorbei und auf den Großen Bogen ins Loch (TEMPO)
    V2: Mitte-Mitte rechts am Loch vorbei auf den direkten Rücklauf (Auslaufgefahr bei schnellen Bällen)